Amsterdam
Acryl auf Leinwand
70 x 50 cm
Die Kombination aus Farben, Formen und Texturen vermittelt eine Dynamik, die von Kontrasten und emotionaler Tiefe geprägt ist.
Die geschwungene Form im Zentrum ist das zentrale Motiv, das sowohl Stabilität als auch Wandel symbolisiert. Es stelt eine organische Struktur, vielleicht ein Herz, eine Umarmung oder eine abstrakte Figur dar. Diese Form wirkt durch ihre klare Begrenzung dominant, scheint aber gleichzeitig von den umgebenden Farben beeinflusst zu werden – ein Hinweis darauf, wie äußere Einflüsse innere Zustände prägen.
Das kräftige Orange um die schwarze Form strahlt Energie und Lebendigkeit aus. Es wirkt wie eine pulsierende Kraft, die Bewegung und Veränderung andeutet. In Verbindung mit der weißen, strukturierten Farbauftragung entsteht der Eindruck von Intensität und zugleich Fragilität – ein Zusammenspiel, das auf die Dualität des Lebens hinweist: Kraft und Verletzlichkeit, Chaos und Ordnung.
Das sanfte Rosa im Hintergrund und in einigen zentralen Bereichen bringt eine weiche, fast tröstliche Komponente ins Bild. Es steht für menschliche Wärme, Nähe und Heilung. Dieses Rosa bildet einen Kontrast zu den starken und intensiven Farben Blau und Orange, wodurch ein Spannungsverhältnis entsteht, das die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zieht.
Insgesamt ist das Werk eine Auseinandersetzung mit Emotionen und inneren Konflikten. Es zeigt, wie das Leben von Gegensätzen geprägt ist: Leidenschaft und Ruhe, Stabilität und Dynamik, Kontrolle und Loslassen. Es fordert den Betrachter heraus, innezuhalten, sich der eigenen Wahrnehmung zu öffnen und die „neuen Welten“ zu entdecken, die im Inneren und Äußeren zugleich existieren.